KBT Kegelrollenlager

7 Mrz von Anda Rustemi

KBT Kegelrollenlager

Maschinenelemente für rotative Kraftübertragungen

Kegelrollenlager sind nach den Rillenkugellagern das meistverwendete Maschinenelement für rotative Kraftübertragungen. Aufgrund ihres inneren Aufbaues können einreihige KBT Kegelrollenlager gleichzeitig Radialkräfte und Axialkräfte aufnehmen.

Bevorzugt bilden zwei gegenseitig angestellte einreihige Kegelrollenlager eine Lagerung. Die axiale Abstimmung entscheidet über Vorspannung oder Lagerspiel, abgestimmt auf die anwendungsspezifischen Anforderungen an die Lagerstelle. Darüber hinaus werden anwendungsspezifische Kegelrollenlager zweireihig, vierreihig, offen oder mit Abdichtung produziert.

Als offenes Lagerelement können der Innenring des Kegelrollenlagers (mit käfiggeführtem Wälzkörpersatz) und der Außenring getrennt voneinander montiert werden, was den Einbau wesentlich erleichtert. Ein Einbau ist sowohl in X- und O-Anordnung als auch in Tandem-Anordnung möglich.

Die bordgeführten und endenprofilierten Wälzkörper bewirken, dass keine überhöhte Kantenspannung auftritt und somit ein weicher, runder Lauf entsteht. Kegelrollenlager finden vorwiegend Anwendung in Industriegetrieben, Schienenfahrzeugen, Windenergie-Anlagen, Werkzeugmaschinen, in der Fördertechnik, der Automatisierung sowie im Fahrzeugbau und in Nutzfahrzeug-Getrieben.

Sonderausführungen bei Kegelrollenlagerungen, wie beispielsweise kundenspezifische Dimensionen bei querschnittsarmen Kegelrollenlagern, schaffen neue Möglichkeiten für Konstrukteure, insbesondere bei Anwendungen mit geringem Bauraum.

Kontaktieren Sie uns noch heute: info@knapp-waelzlagertechnik.de

VonAnda Rustemi

Pressekontakt: Frau Rustemi Tel: +49 7151 16506-23 Fax: +49 7151 16506-80 E-Mail: rustemi.a@knapp-waelzlagertechnik.de www.knapp-waelzlagertechnik.de