KBT Großlager / Drehverbindungen
Eine besondere Stellung unter den Großlagern nehmen Drehverbindungen ein. Das vielfach bewährte und zuverlässige Maschinenelement für rotative Bewegungen ist als Wälzlager vielseitig einsetzbar und kommt bei hohen Belastungen zum Einsatz. Der konstruktive Aufbau befähigt die Aufnahme von Radial-und Axialkräften, sowie Kippmomentbelastungen reduziert auf eine Lagerstelle. Kostenoptimiert gestalten sich dadurch auch die konstruktiven Anschlussbedingungen und der Einbau.
Drehverbindungen nehmen Axial-, Radial- und Kippmomentbelastungen auf, meist tritt eine Kombination der Belastungen auf. Die beidseitige Abdichtung schützt das Lager vor Schmutz, Staub und Spritzwasser. Bei hohem Schmutzaufkommen oder Schwallwasser finden entsprechende modifizierte spezifische Abdichtungen Anwendung. Die Wälzkörper sind gefettet und durch Schmiernippel in den Ringen von außen nachschmierbar. Angepasste Kunststoff-Distanzstücke führen die Wälzkörper.
Mehrreihige Drehverbindungen
Mehrreihige Drehverbindungen bestehen in der Regel aus zwei Lagerreihen. Dadurch wird die Leichtgängigkeit der robusten Drehverbinder sichergestellt. Mehrreihige Drehverbindungen sind ausgelegt für hohe statische Belastungen und haben – bei gleichem Durchmesser – eine bis zu 2-fach höhere Tragfähigkeit.
Drehverbindungen werden durch KBT KNAPP Wälzlagertechnik GmbH produziert unter dem geschützten Eigennamen KBT (Knapp Bearing Technology) als:
- Vierpunktlager
- Kreuzrollenlager
- Genauigkeitslager
- Axial-Radial-Lager
- Axial-Schrägkugellager
KBT Vierpunktlager
KBT Vierpunktlager (in leichter und schwerer Ausführung):
Vierpunktlager nehmen Axial- und Radialbelastungen auf. Die geschliffene oder hartgedrehte Laufbahn in gotischer Form bewirkt die Vierpunktberührung der Wälzkörper und somit auch eine Momentenstütze in den Vierpunkt-Anlagebereichen der Kugeln mit der Laufbahn der Ringe. Lager mit Verzahnung nach DIN 867 und DIN 3960 an Außen- und Innenring sind möglich, die variabel in Vorspannung und Radial-Axialspiel sind. KBT Vierpunktlager sind kundenspezifisch sehr robust für härteste Einsätze geeignet oder für einfache Anwendungen auch kostenoptimiert entwickelt.
Kreuzrollenlager (in leichter und schwerer Ausführung):
Diese vorgespannten Drehverbindungen sind stärker belastbar als Vierpunktlager und eignen sich für Genauigkeitsanwendungen. Durch die X-Anordnung der Zylinderrollen nehmen die Lager axiale Kräfte aus beiden Richtungen sowie radiale Kräfte, Kippmomentbelastungen und Lastkombinationen auf. Lager mit Verzahnung nach DIN 867 und DIN 3960 an Außen- und Innenring sind möglich. Es handelt sich um sehr steife Lagerung mit einer hohen Laufgenauigkeit.
Genauigkeitslager:
Die Axial-Radial Rollenlager sowie Axial-Schrägkugellager sind baufertige Präzisionslager für Genauigkeitsanwendungen mit hoher Belastbarkeit und Steifigkeit. Sie nehmen wechselnde radiale und axiale Lasten sowie Kippmomente spielfrei auf. Genauigkeitslager eigenen sich besonders für Lagerungen mit hohen Anforderungen an die Laufgenauigkeit in geringen Bauräumen. Sie sind durch die Befestigungsbohrungen einfach zu montieren und nach dem Einbau axial und radial vorgespannt. Genauigkeitslager werden häufig eingesetzt als Rundtischlagerung und für Rotationsachsen mit hoher Wiederholgenauigkeit.
Die hochtragfähigen Genauigkeitslager und Drehverbindungen werden in ingenieurstechnischer Detailarbeit zusammen mit den Kunden entwickelt, immer bezogen auf den individuellen Anwendungsfall. Jahrelange technische Expertise und fundiertes Knowhow fließen in die anwendungsbezogene Entwicklung und Beratung mit ein. Anforderungen wie Planlauf und Rundlauf, radiales und axiales Lagerspiel, Losbrechmoment und Reibmoment sowie die Verzahnungsqualität können optional ausgeführt werden. Kunden aus den Branchen Werkzeugmaschinenbau, Bearbeitungsmaschinenbau, Windkraft, Robotertechnik, Automation und Handling sowie Fahrzeugbau sowie electronic equipment verschafft KBT KNAPP Wälzlagertechnik GmbH Vorsprung auf diesem Gebiet.

Sie haben Fragen zu Drehverbindungen und Großlagern? Dann wenden Sie sich gerne an:

Dipl. Ing. Markus Bauer, Geschäftsführer Technik KBT KNAPP Wälzlagertechnik, Tel: +49 7151 16506-12, bauer.m@knapp-waelzlagertechnik.de